WÄRMEVERBUND MARZILI BERN AG

Wir suchen Dich?

Gebäudetechniker:in umweltfreundliche Energieprojekte (80-100%) auch vor oder in Ausbildung

  • Interessiert Du Dich für erneuerbare Energieanlagen, willst Du wissen, was im Energiebereich abgeht?
  • Verfügst Du über einen Lehrabschluss im Gebäudetechnikbereich und willst Du Dich beruflich weiterentwickeln?
  • Suchst Du eine interessante, abwechslungsreiche Teilzeit-Stelle neben Deiner berufsbegleitenden Ausbildung?
  • Möchtest Du neben der konzeptionellen und planerischen Arbeit im Büro auch Praxis vor Ort erfahren?
  • Leitest Du gerne Projekte und arbeitest Du gerne in einem kleinen, motivierten Team?
  • Kommt Dir ein zentraler Arbeitsort in der Stadt Bern gelegen?

Wenn Dich einige dieser Fragen ansprechen, bist Du bei uns richtig!

  • Wie bieten Dir eine Anstellung:
    • Die Dein Talent zu schätzen weiss und Deine Weiterentwicklung fördert
    • Die nach der Einarbeitung ausgewogene Verantwortung und Kompetenzen bietet

Interessiert?

  • Dann melde Dich bei Bruno Liesch, Vorsitzender Geschäftsleiter unter: 031 300 29 01 oder bruno.liesch@ines-energy.ch

Gemeinsam Heizenergie sparen

Heizenergie-Sparblatt mit drei nützlichen Tipps zum Herunterladen:

Wir danken für Ihre aktive Mitwirkung: Heizenergie-Sparblatt


Förderbeiträge beim Anschluss an unsere Wärmenetze:

  • Kanton Bern
    - Ersatz von Öl-, Gas- und Elektroheizungen
  • Ökofond von ewb

    - Ersatz von Öl-, Gas- und Elektroheizungen
    - Übergangslösung bis Wärmenetz gebaut ist

    Gerne geben wir Auskunft dazu.

      UNSERE ZIELE

      Die Wärmeversorgung in der Schweiz beruht heute auf 80 % fossiler, nicht erneuerbarer Energie. Umweltfreundliche Energieträger sollen diesen Wert bis im Jahr 2035 auf 30 % reduzieren.

      Die Wärmeverbund Marzili Bern AG hat das Ziel, Wärmeversorgungen mit einem möglichst hohen Anteil an erneuerbarer Energie bereitzustellen und die Anlagen effizient zu betreiben – so fördern wir den Klimaschutz aktiv.

      Dabei orientieren wir uns an den Energiestrategien von Bund und Kanton Bern. Ausserdem stützen wir uns an den Energierichtplänen der Stadt Bern und den umliegenden Gemeinden ab.

      Die bereits realisierten Wärmeverbundanlagen Marzili Bern und Mösli Ostermundigen beliefern unsere Kundschaft seit Jahren zuverlässig, kostengünstig und komfortabel mit umweltfreundlicher Wärme.

      Die Wärmeverbund Marzili Bern AG orientiert sich nicht an finanzieller Gewinnmaximierung. Im Fokus liegt die Erschaffung von möglichst ökologischen Wärmeversorgungen.

      Mehr erfahren…

      DIE IDEE

      Wie funktioniert eine Wärmeverbundanlage?

      Anstelle von vielen Einzelheizungen im Quartier wird eine Quartierheizzentrale gebaut. Von dieser Zentrale aus werden die Liegenschaften über erdverlegte, bestens isolierte Wärmeleitungen mit Wärme versorgt. In der Quartierheizzentrale wird möglichst viel umweltfreundliche Energie genutzt.

      Der Vorteil von Wärmeverbundanlagen

      Kundinnen und Kunden, die für ihre Liegenschaften Wärme von einem Wärmenetz beziehen, müssen sich weder um den Einkauf des Brennstoffs noch um Termine mit dem Heizungsservice oder Kaminfeger kümmern. Unsere Kundschaft bezeichnet diese Art von Wärmeversorgung als «Sorglos-Paket», welches viele Vorteile bietet:

      • Keine lärmende Heizung im Keller
      • Keine Kosten für Heizungsservice
      • Kein Öltank mit Ölgeruch und regelmässigen Tankreinigungen
      • Keine Kosten für Kaminfegerarbeiten
      • Einfache Abrechnung

      Mehr erfahren…

      WÄRMEVERBUND MARZILI BERN AG

      LAUPENSTRASSE 20, POSTFACH
      3001 BERN
      +41 31 305 19 72
      INFO@WAERMEVERBUND.CH

      Die WÄRMEVERBUND MARZILI BERN AG ist Mitglied der


      Um die Besucherfreundlichkeit dieser Website zu verbessern, verwenden wir Cookies und Analyseinstrumente. Rechtliche Hinweise